Gestern Morgen um 05:30 Uhr starteten 22 Helferinnen und Helfer unseres Ortsverbandes Richtung Trier/Föhren, wo das Bundesjugendlager (BuJuLa) dieses Jahr stattfinden wird.
Mit 2 Mannschaftstransportwagen (MTW) und 5 LKW, darunter auch unser neuer LKW und 29 Tonnen Ladung, ging es nach kurzer Besprechung in Kolonne Richtung Trier.
Besonders erfreulich war, dass unser neuer Regionalstellenleiter Patrick Billert unserer Einladung gefolgt war und uns bei diesem Einsatz tatkräftig unterstützte.
Vor Ort gab es zunächst ein gemeinsames Frühstück mit allen anderen Ortsverbänden, die an diesem Tag Unterstützungsarbeit für das BuJuLa leisteten.
Anschließend teilten wir uns in 2 Teams auf: das „Team 50“, das ein Zelt mit 50 Metern ohne Böden aufstellte, und das „Team 30“, das ein 30 Meter langes Zelt mit Böden aufbaute. Eine besondere Herausforderung war für dieses Team das Unterbauen eines Gefälles von ca. einem Meter.
Mit uns waren die Ortsverbände aus Homburg (@thwhomburg) und Gießen (@thwgiessen) ebenfalls mit dem Aufbau ihrer Zelte beschäftigt. Nach knapp vier Stunden war der Einsatz für uns beendet und wir konnten nach einem Mittagessen wieder Richtung Montabaur fahren.
Nach einer Abschlussbesprechung mit Feedbackrunde ließen wir den Einsatz gemütlich ausklingen.
Wir bedanken uns bei allen in der Vorbereitung tätigen Ortsverbänden für die Unterstützung.
Besonders danken wir unseren 22 Ehrenamtlichen, die ihre Freizeit an diesem Samstag zur Verfügung gestellt haben, um die ca. 4.200 Jugendlichen beim Bundesjugendlager vom 27.07. bis zum 03.08.24 zu unterstützen.
Wir wünschen an dieser Stelle unserem THW-Jugendteam (@thw_jugend_montabaur) viel Glück beim Bundeswettkampf. Wir sind jetzt schon stolz auf euch und werden euch am Wettkampftag ordentlich anfeuern.
PS: Patrick, du darfst immer mit uns fahren. Es war uns eine Ehre, dich dabei gehabt zu haben.