Teaserbild
Montabaur,

Wald- und Vegetation-Unterstützung

Am vergangenen Dienstag haben wir eine Ausbildung zur Unterstützung bei Wald- und Vegetationsbränden durchgeführt. Solche Brände befinden sich häufig außerhalb der Reichweite von Wasserhydranten, was die Versorgung mit Löschwasser für unsere Feuerwehrkolleginnen und -kollegen zu einer besonderen Herausforderung macht.

In unserem Ortsverband haben wir deshalb die Möglichkeit, mit Hilfe des Einsatzgerüstsystems (EGS) und einer speziellen Folie zwei Wasserbecken mit jeweils 3.000 Litern Kapazität als Pufferspeicher aufzubauen. Diese Becken können innerhalb von 30 Minuten einsatzbereit und befüllt werden.

Zusätzlich verfügt unser Ortsverband über zwei Wasserblasen mit jeweils 5.000 Litern Kapazität, die für den Transport von Löschwasser zwischen Entnahmestelle und Einsatzort bereitstehen.

In den Sommermonaten planen wir, in Zusammenarbeit mit den Feuerwehrkameradinnen und -kameraden das Zusammenspiel bei solchen Einsätzen intensiv zu üben.

Wir halten Euch über unsere Fortschritte auf dem Laufenden.


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: