Teaserbild
Meckenheim,

Verladung eines Containers für den Weitverkehrstrupp

Am Montag, den 10.09.2007, wurde das THW Montabaur angefordert, um einen Container bei einer Firma in Meckenheim mit dem Ladekran 10 mt zu verladen. Bereits am Freitag, den 07.09.2007, kam der Einsatzauftrag von der THW-Geschäftsstelle Koblenz an den Ortsverband Montabaur.
Erstmuster der Kabine WVTr (Foto: THW Montabaur)

Erstmuster der Kabine WVTr (Foto: THW Montabaur)

Da der vom benachbarten Ortsverband Sinzig angeforderte LKW mit Ladekran nicht zur Verfügung stand, wurde der des OV Montabaur angefordert. Zwei Helfer fuhren daraufhin am Montagmorgen ins ca. 100 km entfernte Meckenheim.

Dort musste eine 1650 kg schwere Kabine für den Weitverkehrstrupp (WVTr) der Fachgruppe Führung und Kommunikation (FGr FK) des THW-Ortsverbandes Gelnhausen verladen werden. Der WVTr sollte die Kabine auf dem Marsch nach Lübeck zur Ölwehrübung „Lübeck 2007“ zur Erprobung mitnehmen. Es handelt sich hierbei um ein Erstmuster der "Kabine WVTr". In Meckenheim mussten die Helfer noch ca. 1 Stunde warten, ehe sie mit der Verladung beginnen konnte. Grund hierfür waren Lötarbeiten, die in der Kabine noch erforderlich waren.

Einsatzende für den OV Montabaur war 11:30 Uhr. Die Rücklieferung der Kabine erfolgt am Sonntag, den 16.09.2007, in den Abendstunden. Das Entladen wird dann durch einen anderen Ortsverband durchgeführt.


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: