Auftrag des THW Montabaur war es, diese Parkplatzfläche sowie den 1.100 m langen Fußweg für die Abendstunden auszuleuchten, um den Besuchern einen sicheren Zu- bzw. Abgang zum Gelände zu ermöglichen. Das THW Montabaur leuchtete den Parkplatz mit Hilfe des LKW Ladekran und der Lichttraverse mit einer Lichthöhe von elf Metern und einer Lichtleistung von 32.000 Watt aus. Im Zugangsbereich des Fußweges wurde der Unimog mit einer Lichthöhe von sieben Metern und einer Lichtleistung von 15.000 Watt positioniert. Über den gesamten Fußweg wurden 16 Stück 1.000 Watt Scheinwerfer auf Stativen, GKW I und GKW II montiert. Der Eingang zum Flugplatzgelände wurde mit dem Lichtmastanhänger und einer Lichtleistung von 10.500 Watt ausgeleuchtet.
Die Ausleuchtung wurde von 20:00 Uhr bis 01:00 Uhr am Sonntag aufrecht erhalten. Im Anschluss daran erfolgte der Rückbau und Rückkehr in den Ortsverband. Die Verpflegung der eingesetzten Kräfte erfolgte durch die Logistik des Ortsverbandes. Der Veranstalter bedankte sich im Anschluss für die gute Leistung. Durch den Einsatz des THW Montabaur konnten alle Besucher gefahrlos den Weg zum Festgelände und wieder zurückfinden.
Daten & Fakten | |
---|---|
Einsatznummer: | 035-2011 |
Anforderung durch: | LSC Westerwald |
Stärke: | 1/3/18 = 22 |
Eingesetzte Fahrzeuge: | MTW-TZ, MTW-OV, GKW I, GKW II, LKW Lkr, GlKW, Bel-Anh |
Einsatzdauer: | ca. 8 Stunden |
Weitere Einsatzkräfte: | --- |