Die Pumpstation hat die Aufgabe, das Oberflächenwasser der Landesstraße in das höher liegende Entwässerungssystem abzuleiten. Mindestens einmal jährlich muss diese und eine größere Pumpstation auf der Ortsumgehung Siershahn kontrolliert werden, wofür ein Beschäftigter des LBM RLP in die Pumpstation absteigen muss.
Gemäß Berufsgenossenschaftlichen Vorschriften der Unfallkasse Rheinland-Pfalz muss eine ständige Kontrolle der Atmosphäre im Pumpenschacht durchgeführt werden. Darüber hinaus muss ein Rettungstrupp unter umgebungsluftunabhängigem Atemschutz und eine Rettungseinrichtung vorgehalten werden.
Da der LBM RLP weder über die Ausrüstung noch die ausgebildeten Atemschutzgeräteträger verfügt, greift er über die Möglichkeit der Amtshilfe auf das THW zurück. In den nächsten Wochen soll auch die Pumpstation in Siershahn kontrolliert werden, erneut abgesichert durch Helfer des THW OV Montabaur.
Daten & Fakten | |
---|---|
Einsatznummer: | 033-2011 |
Anforderung durch: | Landesbetrieb Mobilität RLP |
Stärke: | 0/1/5 = 6 |
Eingesetzte Fahrzeuge: | GKW II |
Einsatzdauer: | ca. 3 Stunden |
Weitere Einsatzkräfte: | --- |