Das THW Montabaur ist mit dem von unseren Helfern Philipp Loos und Frank Wortmann entwickelten modularen Kraftstoffverteiler MKV 4000 für den Förderpreis „Helfende Hand“ in der Kategorie „Innovative Konzepte“ nominiert.
Mit der Entwicklung des MKV 4000 haben die beiden und alle Helferinnen und Helfer, die bei der Entwicklung unterstützt haben, gezeigt, dass innovative Lösungen möglich sind.
Der modulare Kraftstoffverteiler ermöglicht es, bis zu vier mobile Tankanlagen mit wenigen Handgriffen zu verbinden. Darüber hinaus können die Einsatzkräfte den Treibstoff nun direkt vom Boden aus zapfen, statt für jeden Tankvorgang auf den LKW klettern zu müssen. Das schont die Ehrenamtlichen die bisher, nachts bei schlechten Lichtverhältnissen auf die Ladefläche steigen und über rutschige Schläuche balancieren mussten. Dadurch wird das Unfallrisiko erheblich reduziert.
Zusätzlich verkürzt der MKV 4000 die Rüstzeit vor Ort und minimiert, dank der Schlauchhaspel, häufiges Rangieren mit großen Fahrzeugen. So steigert das System die Arbeitssicherheit, die Effizienz und die Vorfreude des Teams, den MKV 4000 nach der erfolgreichen TÜV-Prüfung in Aktion zu erleben.
Nun seid Ihr dran. Votet was das Zeug hält. Stimmt für diese echt grandiose Entwicklung unserer Helfer und für das THW ab.
Jetzt abstimmen und unterstützen: