Auf Einladung von THW-Chef Gerd Schlosser besuchte Frau Dr. Machalet den Ortsverband am Horresser Berg. Zugführer Stefan Vetter führte den Gast zunächst durch die Liegenschaft und Unterkunft, so dass Frau Dr. Machalet sich ein Bild von den Fahrzeugen, Geräten und der besonderen Ausstattung des THW-Ortsverbandes machen konnte. Stefan Vetter betonte, dass die THW-Ausstattung im Einsatzfall auch zu Zwecken der örtlichen Gefahrenabwehr auf Landes- und Kreisebene sowie von den örtlichen Feuerwehren genutzt werden kann und auch genutzt wird.
Bei dem anschließenden Gespräch zwischen Frau Dr. Machalet, Zugführer Stefan Vetter und dem Ortsbeauftragten Gerd Schlosser wurden diverse Themen behandelt, wie z.B. die Zusammenarbeit mit der Bima (Bundesanstalt für Immobilienaufgaben), die Jugendarbeit, die ständige Aus- und Weiterbildung, die Tätigkeit des örtlichen Fördervereins. Ein besonderes Thema war der Wegfall der Wehrpflicht und die Bevölkerungsentwicklung.
Einstimmig stellten die Gesprächsteilnehmer fest, dass das THW in Montabaur und im Westerwald gut gerüstet ist, um jederzeit und kurzfristig den Menschen vor Ort und bei Bedarf auch im Ausland zu helfen. Die Polizei, die Gemeinden mit ihren Feuerwehren, der Zoll und der Landesbetrieb Mobilität wissen um die Kompetenz und Leistungsfähigkeit der hochmotivierten Montabaurer THWlerInnen. Dies zeigen die vielen gemeinsamen Einsätze und Hilfeleistungen auch in der Vergangenheit.
Frau Dr. Machalet folgte mit ihrem Besuch beim THW Montabaur der Tradition ihres Vorgängers und ist immer wieder ein gern gesehener Gast beim THW, so THW-Chef Gerd Schlosser. "Ich konnte mich durch den Besuch davon überzeugen, dass das THW in Montabaur und im Westerwaldkreis gut aufgestellt und gerüstet ist, um beim Schutz der Bevölkerung die zuständigen Stellen und Behörden in der Gefahrenabwehr zu unterstützen", so Frau Dr. Machalet zum Abschluss des Gespräches.
- Presse-Information THW Montabaur -