Es wurde feierlich in den Hallen des THW Montabaur gefeiert. Der Anlass: Zwei der Ehrenamtlichen wurden mit dem Ehrenzeichen in Silber, dem zweithöchsten Orden, den es im Technischen Hilfswerk gibt, geehrt.
Der stellvertretende Ortsbeauftragte Stefan Vetter und der Zugführer des Fachzuges Logistik, Michael Roth, erhielten die Auszeichnung aus den Händen des Referatsleiters Ehrenamt Jörg Eger, stellvertretend für die Präsidentin des THW.
Das Ehrenzeichen in Silber wird jährlich an höchstens 90 der insgesamt 88.000 THW-Angehörigen in Deutschland verliehen. Insofern war die Verleihung an gleich zwei Helfer aus einem Ortsverband ein absolutes Novum in der Geschichte des THW.
Die über 100 geladenen Gäste erlebten eine kurzweilige Ehrenveranstaltung, in der die Rednerinnen und Redner die außerordentliche Einsatzbereitschaft für das THW und die langjährigen Verdienste der beiden Geehrten in den Vordergrund stellten.
Zu den Redenden gehörten Frau Dr. Tanja Machalet - Mitglied des Bundestages, Gabriele Wieland - Erste Kreisbeigeordnete, Uwe Meyer - Ortsbürgermeister Gemeinde Holler, Jürgen Appelt - stv. THW Landessprecher Rheinland-Pfalz, Marc Winzen - Ortsbeauftragter THW Montabaur, Fabian Fasel - Zugführer Technischen Zug THW Montabaur, Kai Viebranz - Ortsjugendbeauftragter THW Montabaur. Für die tiefgründigen und spaßigen Anekdoten der beiden sorgte Benni Grimm Helfer im Zugtrupp Fachzug Logistik. Durch das Programm führte Patrik Billert, der Leiter der Regionalstellen Koblenz.
Abgerundet wurde die Veranstaltung durch ein kulinarisches Highlight aus der ortsverbandeigenen Fachgruppe Verpflegung (LogV), die über 500 verschiedene Canapés für die Gäste zubereitete. "Das soll noch einer sagen, wir können nur Erbsensuppe aus der Dose!"
Besonderen Dank gilt dem Orga-Team, das das Ganze bis zum Schluss im Geheimen plante und organisierte.