Durch das große Leistungsspektrum kann das THW Bundesländer, Landkreisen, Städten, Behörden und Hilfsorganisationen vielfältig zur Seite stehen. Bei der Flüchtlingshilfe sind bundesweit viele verschiedene Kompetenzen des THW gefragt: Helferinnen und Helfer versorgen Unterkünfte mit Strom, beleuchten Gebäude und Wege oder transportieren Material wie Betten und Matratzen. THW-Fachberater arbeiten in den Planungsstäben der Bundesländer mit und beraten diese zum Aufbau von Notunterkünften.
Der Ortsverband Montabaur war bereits im gesamten Gebiet des THW-Landesverbands Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland und mit all seinen Einheiten im Einsatz. Der Bau von Flüchtlingsunterkünften wurde durch die Montabaurer HelferInnen unterstützt an den folgenden Orten unterstützt:
- Flughafen Hahn
- Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule in Koblenz
- Freiherr-vom-Stein Kaserne in Diez
- Domäne Beberbeck bei Kassel
- Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Die Einsätze in Diez und in Bad Neuenahr-Ahrweiler laufen zurzeit noch.